Vom Kalkulationstool zu kalkool: Preise kalkulieren und mehr
Hanna, Azubi: "Kalkulation ist schwierig... trotzdem habe ich mit kalkool schon in meiner ersten Arbeitswoche ein selbst gemachtes Angebot abgegeben."

Unterstützte Eingabe. Alle Eingabefelder sind mit einem Pop-up Feld mit Infos zur Position hinterlegt, Über 30 verlinkte Videos (V) erklären die jeweiligen Funktionen einfach und praxisnah.

Automatisierte Informationsblätter. kalkool erstellt Informationsblätter für Kunden und Bewerber in professionellem Layout als PDF.

Infos hinterlegt. Branchenzuschläge, Tarif-lohnentwicklung, Sozialversicherung etc. sind hinterlegt, immer aktuell und werden automatisch berücksichtigt.
Max, Zeitarbeitsprofi: "Mein Prinzip ist 'do the math'. Dank kalkool kann ich meine Angebote präzise durchrechnen und Angebotsvarianten vergleichen."

Grafischer Überblick. Kosten und Deckungsbeitrag werden im Einsatzverlauf übersichtlich dargestellt.

Betriebswirtschaftliche Analyse (BWA). Berechnung von DB1, DB2 und DB3. Wichtig für die Preisstrategie und Verhandlungen mit Kunden, z.B. bei Open Book Kalkulation.

Sensitivitätsanalyse AU. kalkool zeigt an, wie sich unterschiedliche Szenarien bei der Arbeitsunfähigkeit auf den Deckungsbeitrag auswirken.
Claudia, Chefin: "Auch Preise kann und muss man managen. kalkool hilft mir dabei und schafft die Basis für ein effektives Vertriebscontrolling."

Einfache Kommunikation der Preisregeln. Berechnung von Zielpreisen, die den Vor-gaben der Geschäftsführung im jeweiligen Fall entsprechen.

Flexibilität mit Grenzen. Zielpreise sind Richt-preise, die innerhalb gewisser (einstellbarer) Grenzen verändert werden können.
Erfolg erzeugen. Bereits kleine Preis-verbesserungen schlagen massiv auf den Erfolg durch. Probieren Sie es im "Preisrechner" aus.